Für Interessierte

Der em.era Gesundheits-Check ist eine schnelle und einfache Möglichkeit festzustellen, ob Sie Veranlagungen für meist altersbedingte Erkrankungen haben.
Ein Blick in Ihr Auge verrät ausgebildeten Spezialisten, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für Sie ist, an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall, einem Diabetes oder altersbedingter Sehbehinderung zu erkranken. Bilder Ihrer Netzhaut liefern diese Informationen. Mithilfe der Analyseergebnisse werden Sie aktiv und beugen vor.
"AUGEN AUF" ist unsere Aktion für Gesundheit und Wohlbefinden, an der Sie ab sofort bei zertifizierten Ärzten und Optikern teilnehmen können.
Starten Sie jetzt: CHANCEN sehen – VORSORGE starten – GESUNDHEIT erhalten!

Für em.era Partner

ARZT

em.era gibt Ihnen schlagkräftige Argumente für Ihre Therapie. Das erhöht die Compliance Ihrer Patienten. Machen Sie mit:

OPTIKER

Bauen Sie den Bereich Vorsorgeberatung aus und bieten Sie Ihren Kunden mit em.era den Blick ins eigene Innere. So funktioniert es:

UNTERNEHMEN

em.era business ist empfohlen für Arbeitnehmer mit Bildschirmarbeitsplätzen. Lesen Sie warum:

KLINIKEN

em.era hilft Ihnen eine Retinopathia praematurorum schnell zu erkennen und verantwortungsvoll zu handeln. Lesen Sie mehr:

SO FUNKTIONIERT em.era

Die Gefäße im Auge sind ein Spiegel unserer Organe. Deshalb liefern Bilder der Netzhaut Informationen über Erkrankungsrisiken, wie

Herzinfarkt

Gefäßverengungen oder -veränderungen im Auge lassen Rückschlüsse auf das Risiko für den Verschluss von Gefäßen am Herzen zu. Ein Gefäßverschluss löst einen Herzinfarkt aus. Stressreduktion, Verzicht auf Rauchen und Medikamente verhindern einen Herzinfarkt.

Schlaganfall

Gefäßverengungen ermöglichen eine Prognose, über Ihr Risiko einen Schlaganfall zu erleiden. Ein Schlaganfall ist die Folge eines Gefäßverschlusses, der zu einer Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff führt. Das kann durch Stressreduktion, Tabakverzicht und Medikation vermieden werden.

Diabetes

Kleine Blutungen oder Gefäßveränderungen im Augenhintergrund sind Hinweise auf das Risiko oder das Vorliegen eines Diabetes auch wenn die Krankheit noch nicht festgestellt wurde. Ernährungsumstellung hilft Erkrankungen zu verhindern, Medikamente lindern Schäden bei bereits vorliegender Erkrankung.

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Die altersbedingte Makuladegeneration ist die häufigste Ursache für schwere Sehbehinderungen, meist ab dem 60. Lebensjahr. AMD wird durch Ablagerungen in den Netzhautgefäßen hervorgerufen, die mit em.era frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Einfach und informativ: Beim Optiker oder Augenarzt erstellen Sie hochaufgelöste Bilder Ihrer Netzhaut, laden diese in das em.era Onlineportal hoch und beauftragen eine Auswertung. Diese Auswertung wird von spezialisierten Ärzten in unserem Ärztenetz erstellt.

made in Germany: Die Auswertung Ihrer Netzhautbilder erfolgt ausschließlich durch deutsche Ärzte und unterliegt dem Schutz der fachärztlichen Beratung. Das deutsche Gesetzt sieht vor, dass ärztliche Auswertungen nie ohne direkten Kontakt mit einem Arzt an Privatpersonen ausgehändigt werden. Deshalb geben Sie mit dem Auftrag Ihren Wunscharzt an. Das kann Ihr Augen- oder Hasuarzt sein oder ein em.era Experte aus unserem Netz. Diesen finden Sie über die Suche auf dieser Seite.

em.era wird besonders empfohlen bei:

Männern und Frauen ab einem Alter von ca. 35 Jahren

Viele Krankheiten - wie Bluthochdruck oder erhöhte Blutfette - beginnen unauffällig, können aber zu ernsthaften Erkrankungen führen. Ab dem Alter von 35 Jahren empfehlen Krankenkassen über Vorsorge und Gesundheits-Checks herauszufinden, ob Erkrankungsrisiken vorliegen.

BMI (Body Mass Index) > 25

Der Body-Mass-Index (BMI) beschreibt das Verhältnis von Körpergewicht zur Körpergröße und hängt eng mit der Menge Ihres Körperfettanteils zusammen. Der BMI gilt weltweit als Orientierung für das Sollgewicht eines Erwachsenen. Eine starke Überschreitung begünstigt Erkrankungen des Herzens und Diabetes Mellitus.

Diabetes Mellitus, oder Bluthochdruck (selbst oder in der Familie)

Diabetes mellitus, umgangssprachlich Zuckererkrankung, ist eine Stoffwechselerkrankung, die auf Insulinresistenz oder Insulinmangel beruht und durch einen (chronisch) erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Sie zählt neben dem Rauchen in Deutschland zu den wichtigsten Risikofaktoren für chronische Erkrankungen. Bei mehr als sechs Millionen Menschen ist die Krankheit bekannt, doch Schätzungen gehen von wesentlich mehr Diabetes Betroffenen aus, bei denen die Erkrankung noch unerkannt ist. Je eher Menschen von einer Diabetes, den Ursachen und Symptomen wissen, desto eher lassen sich Gegenmaßnahmen ergreifen.

erhöhten Blutfettwerten (selbst oder in der Familie)

Ein erhöhter Cholesterin/Blutfettwert ist ein ernstzunehmender Risikofaktor, der die Entwicklung schwerwiegender Krankheiten (z.B. Arteriosklerose) begünstigt und sogar einen Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen kann. Letztere werden durch Gefäßveränderungen begünstigt, die auch mit einem höheren Risiko an altersbedingter Sehschwäche zu erkranken einhergehen. Da die Gefäße der Netzhaut viele Informationen preis geben, zeigt ein em.era Gesundheits-Check Risiken auf, die mit der passenden Therapie minimiert werden können.

WAS PASSIERT BEI em.era

em.era ist ein Telemedizin-Projekt, in dem sich bereits seit 2005 Augenärzte für eine bessere Gesundheit engagieren. Der Austausch Ihrer Netzhautbilder mit diesen Spezialisten ist sicher. Er unterliegt den strengen Regelungen zum Datenschutz in Deutschland.

Datenschutz

Fragen & Antworten

FAQs

GEZIELTE VORSORGE IST DER SCHLÜSSEL FÜR EINE GESUNDE ZUKUNFT.

WISSENSCHAFTLICHER HINTERGRUND

20 Jahre Forschung

Über 3 Millionen Patienten

15.000 em.era Analysen pro Jahr

Dem Gesundheits-Check em.era liegen 35 internationale Forschungsarbeiten zugrunde. Diese belegen, dass die Gefäße im Auge die Organe unseres Körpers widerspiegeln. Der Vergleich Ihrer Gefäßstruktur mit den Forschungsergebnissen zeigt mit 98% Wahrscheinlichkeit, Ihr individuelles Risiko zu erkranken an, wenn Sie nicht aktiv werden. Die Auswertung ermöglicht Ihnen, sich rechtzeitige für eine Therapie, gesunde Ernährung, Bewegung und Reduktion von Tabak und Alkoholkonsum zu entscheiden.

Suche

Hier finden Sie zertifizierte em.era Partnern in Ihrer Nähe.

Sie haben Fragen? +49 89 416 125 123
Rufen Sie uns an! Von Montag bis Freitag 10:00 – 15:00 Uhr

Keine Einträge gefunden

+


Tel:

Fax: