Premium Vorsorge

Ihre Patienten werden dank der wachsenden Digitalisierung zunehmend neugieriger und offener für Zweitmeinungen sowie weitergehende Details über die eigene Gesundheit.
Studien belegen, dass mit wachsender Aufklärung und Detailtiefe der ärztlichen Aufklärung auch die Compliance erheblich steigt. Gleichzeitig steigt damit auch der zeitliche Aufwand.
Um dennoch eine bestmögliche Leistung für Ihre Patienten anzubieten, wurde em.vision Analytics ins Leben gerufen und ist bereits seit 2005 erfolgreich im Einsatz. Sie nutzt die Möglichkeiten der Telemedizin und verbindet Sie mit zahlreichen deutschen Fachärzten, die für eine ärztliche Zweitmeinung bei der Netzhautbeurteilung zur Verfügung stehen.
Als Ergebnis erhalten Sie eine ausführliche Auswertung der Fundusaufnahmen, sowie leitliniengerechte Therapieempfehlungen.
In Fokus stehen AMD und Diabetes, sowie die Beurteilung der Risiken für Herzversagen und Schlaganfall (Gefäßanalyse).

FÜR MODERNE PRAXEN

PREMIUM DIENSTLEISTUNG

Bieten Sie Ihren Patienten eine ausführliche und moderne Aufklärung mit einem vertretbaren Zeitaufwand. Nutzen Sie einfach bei der oft zeitaufwendigen Analyse der Aufnahmen, die Unterstützung routinierter Kollegen.

Compliance erhöhen

Seit 2005 liegt die Quote freiwilliger Folgeanalysen bei >60% binnen 2 Jahren. Auch das beweist die hohe Akzeptanz und Bindung Ihrer Patienten, die einmal eine em.vision Netzhautanalyse erhalten haben und entsprechend aufgeklärt wurden.

Therapie-Erfolg steigern

Die anschauliche Erklärung von Auffälligkeiten und Konsequenzen hieraus werden bei em.vision groß geschrieben. Das vereinfacht auch Ihre Therapieplanung, da Sie so mit einer guten Kooperation Ihrer Patienten rechnen können.

QUANTIFY YOURSELF - PATIENTEN WOLLEN INFORMIERT SEIN

Immer mehr Menschen informieren sich zunehmend über Details zu ihrem Gesundheitszustand, und das auch immer öfter in Zahlen und Diagrammen, wie der Trend von Gesundheits-Apps zeigt. Mit em.vision Analytics bieten Sie einen individuellen und modern aufgearbeiteten „Blick ins eigene Innere“. Dank der Quantifizierung der Analyse in Zahlen, vermitteln Sie auch wertvolles Wissen, um Gesundheit zu erfassen und zu wahren. Voraussetzung, die Sie als Arzt erfüllen müssen:

Kamera, Laserscanner, OCT ...

Um em.vision Analytics nutzen zu können, benötigen Sie eine moderne Funduskamera, die Fundusaufnahmen mit einer ausreichend hohen Auflösung liefern kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Bilder klassisch oder mittels SLO Verfahren (OCT) erstellt werden.

Zugang zum em.vision Onlineportal ...

em.vision Analytics nutzt ein eigens hierfür zusammengestelltes Ärztenetzwerk. Alle teilnehmenden Ärzte sind online und gesichert miteinander verbunden. Um ebenfalls in dieses Netzwerk eingebunden werden zu können, um entweder Kollegen zu unterstützen oder die Unterstützung von Kollegen anzufordern, müssen Sie lediglich über einen Internetzugang verfügen und registriert sein. Zur Registrierung kontaktieren Sie uns einfach!

Starter-Paket mit Informationsmaterial ...

Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein Informationspaket mit Details für Sie und Ihre Patienten. Darin werden, neben einem Musterbericht, den Sie zur Beratung nutzen können, auch die wichtigsten Fragen beantwortet. Ebenfalls erhalten Sie auch alle erforderlichen Dokumente zur Datensicherheit und ggf. notwendige Vorlagen für Anamnesebögen, die spezifische Fragen zur Analyse abdecken.

Internationale Studien haben gezeigt, dass bereits kleinste Veränderungen an der Netzhaut, neben ophthalmologischen Erkrankungen, auch auf vergleichbare Veränderungen in Gehirn, am Herzen oder in den Nieren hinweisen können. Deshalb können geschulte Ärzte mithilfe einer speziellen Software ausgewählte Veränderungen auf Netzhautbildern identifizieren und im Hinblick auf Gesundheitsrisiken auswerten. Um ein hohes Maß an Objektivität und Vergleichbarkeit bei der Auswertung zu erhalten, werden ausschließlich eindeutig definierte Veränderungen dargestellt. Der Risikobericht wird standardisiert und gemäß den geltenden Leitlinien erstellt und stets auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft gehalten.

Die em.vision Risikoanalyse wird besonders empfohlen bei:

Männern und Frauen ab einem Alter von ca. 35 Jahren

Entsprechend den allgemein geltenden Empfehlungen einer frühzeitigen Vorsorge, gilt auch für em.vision Analytics ein eher früher Ansatz. Durch die Möglichkeit der Analyse vieler Organsysteme mit einer Untersuchung, kann em.vision Analytics auch als Unterstützung gesehen werden, welche weitergehenden Vorsorgeuntersuchungen (evtl. auch hausärztlich) indiziert sein können.

BMI (Body Mass Index) > 25

Die Netzhautanalyse erlaubt auch eine Einschätzung von Herzkreislaufrisiken anhand der Beurteilung der Mikrogefäße an der Netzhaut. Daher gelten auch allgemeine Herzkreislaufrisiken zu den Einschlusskriterien bei der em.vision Risikoanalyse.

Diabetes Mellitus, oder Bluthochdruck (selbst oder in der Familie)

Ähnlich wie beim Kriterium BMI, gelten bekannte Vorerkrankungen zu den Einschlusskriterien. em.vision Analytics hilft Ihnen dabei, auch weitere Parameter für eine genaue Verlaufskontrolle zu gewinnen.

Bekannte AMD (selbst oder in der Familie)

em.vision Analytics errechnet eine individuelle Risikoeinstufung nach AREDS und erlaubt Ihnen eine individuelle Zusammenstellung einer Therapie (z.B. Nahrungsergänzung), oft sogar noch bevor ein positiver OCT Befund vorliegt. Daher ist es besonders wichtig, dass Patienten mit einer bekannten AMD- wenn auch nur in der Familie- rechtzeitig eine Analyse erhalten.

WAS PASSIERT BEI em.vision

em.vision ist gelebte Telemedizin engagierter Augenärzte, und das bereits seit 2005. Der Austausch der Netzhautbilder mit diesen Spezialisten ist bereits mehrfach geprüft und als sehr sicher beurteilt. Er unterliegt den strengen Regelungen zum Datenschutz in Deutschland und entspricht bereits heute den Vorgaben der aktuellen eHealth Gesetzgebung.

Datenschutz

Seit 10 Jahren erfolgreich!

FAQs

GEZIELTE VORSORGE IST DER SCHLÜSSEL FÜR EINE GESUNDE ZUKUNFT.

WISSENSCHAFTLICHER HINTERGRUND

20 Jahre Forschung

Über 3 Millionen Patienten

15.000 em.vision Analysen pro Jahr

Der em.vision Risikoanalyse liegen 35 internationale Forschungsarbeiten zugrunde. Diese belegen, dass die Gefäße im Auge die Organe unseres Körpers widerspiegeln. Der Vergleich Ihrer Gefäßstruktur mit den Forschungsergebnissen zeigt mit 98% Wahrscheinlichkeit Ihr individuelles Risiko zu erkranken an, wenn Sie nicht aktiv werden. Die Auswertung ermöglicht Ihnen, sich rechtzeitig für eine Therapie, gesunde Ernährung, Bewegung und Reduktion von Tabak und Alkoholkonsum zu entscheiden.

em.vision-Partner

em.vision Analytics wird bei zertifizierten Ärzten durchgeführt. Teilnehmer verpflichten sich zu einer Schulung oder senden die Bilder via Telemedizin an das epitop-Ärztenetz.

Sie haben Fragen? +49 89 416 125 123
Rufen Sie uns an! Von Montag bis Freitag 09:00 – 16:00 Uhr

Keine Einträge gefunden

+


Tel:

Fax: